Falls jemand einen eigenen Linux Rootserver mieten möchte, sollte er sich mal hier umschaun. Die beste Übersicht an Linux Server Anbietern, die ich bisher gefunden habe.
KIWI-LTSP ist das openSUSE KIWI-Linux Terminal Server Projekt. Mit LTSP können einfach 'Thin Client' Desktop Computer in einem Firmen- oder Schulnetzwerk aufgesetzt werden. Als 'Thin Client' Computer reichen veraltete Rechner mit 128MB RAM.
Das Tutorial beschreibt den Aufbau eines Konsolenservers mit dem Tool ser2net.
Der Server ermöglicht den Zugriff auf serielle Schnittstellen über ein IP-Netzwerk. Damit können z.B. Router oder SUN-Server administriert werden.
Metalinks ist ein Ansatz mit p2p Technologie die erforderliche Bandbreite für Webadministratoren zu reduzieren. Metalinks erzeugt ed2k-, magnet- und GNUnet-Links. Die Namen der Dateien, die gemeinsam genutzt werden sollen, werden in eine XML-Datei geschrieben. Mit XSLT werden Links erzeugt, die die Benutzer im Browser sehen und klicken können. Die XML-Dateien können einfach erzeugt und verteilt werden, ohne daß ein spezieller P2P-Server laufen muß.
Projekt zur entwicklung eines OpenSource-Stacks für das H323 Protokoll, daß von vielen Voice-Over-IP und Videokonferenz Programmen verwendet wird. Englisch