Diese Firma stickt und bedruckt sämtliche Textilien. Vor allem Logos von Linux und Geeksprüche kommen dort sehr gut zur Geltung.
Guter Service und hohe Qualität.
GNUweb ermöglicht das 'hosting' von statischen Internetseiten im anoymen GNUnet p2p-Netz. Ideal z.B. für Wikileaks-Seiten, da es keinen zentralen Server gibt welcher (zwangsweise) abgeschaltet werden könnte.
Kopie von dieser Seite:
Das Ziel des YaNIP ist es, den sogenannten Newbies (Neulinge) beim Einstieg ins UseNet und/oder Linux zu helfen. Meine Hauptmotivation war eine Anlaufstelle zu schaffen, um etwas von dem Traffic der Newsgroup de.comp.os.unix.linux.newusers abzuziehen (damit meine ich natuerlich hauptsaechlich FAQs, die nicht dort gestellt werden muessten, weil sie sowieso schon hundertfach beantwortet worden sind).
11 namhafte Firmen haben sich zum "Open Source Automation Development Lab" zusammengeschlossen. Es handelt sich dabei um wirkliche Größen, wie z.B. TRUMPF (Marktführer Lasermaschinen und Blechbearbeitungssysteme), HOMAG (Martführer Holzbearbeitungssysteme), PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG und andere. Die Zielsetzung, Zitat: "The goal of the Open Source Automation Development Lab (OSADL) is to promote and support the usage of open-source software in the context of machine and plant control systems."
Der Linux EIB Home Server bietet Schnittstellen für die Steuerung und Überwachung einer EIB-Installation. Der Europäische Installationsbus (EIB) dient der automatischen Steuerung der Funktionen in Wohn- und Zweckbauten. Der EIB trennt klar die Übertragung von elektrischer Energie und Information. Neben einem Stromnetz werden alle EIB-Sensoren und Aktoren über ein zusätzliches informationsübertragendes Netzwerk miteinander verbunden, über das der gesamte Informationsaustausch stattfindet.