BRR is supposed to be a new standard model for rating open source software in a standardized way. BRR is a community initiative sponsored by Carnegie Mellon West Center for Open Source Investigation, O'Reilly CodeZoo, SpikeSource and Intel.
GNU's not Unix! Die Homepage des GNU-Projekts.
The GNU Project was launched in 1984 to develop a complete free Unix-like operating system--the GNU system
Erster internationaler Informationstag über Linux, der kostenlosen Alternative zu Microsoft, für den Großraum Bodensee am 26. September 2007 in Singen am Hohentwiel.
Zitat: "...Aus diesem Grund rufen eBay und das Projekt OpenOffice.org jetzt einen Programmierwettbewerb aus, welcher die Anbindung der eBay-API an die freie Office-Suite zum Ziel hat. Genau wie OpenOffice.org als Open-Source-Community lebt eBay vom Interesse und Engagement seiner Nutzer und von Mitgliedern der Entwickler-Community. Jeder Nutzer von OpenOffice.org und eBay ist daher aufgerufen, eigene Programme und Anwendungen zu erstellen, die die freie Office-Suite und die eBay-API in einzigartiger Form verbinden. Die neuen Tools sollen Nutzern das Bieten oder Verkaufen auf eBay erleichtern. Ziel ist eine funktionierende innovative Softwareapplikation, die die eBay-API ansteuert. Die besten Anwendungen werden mit einem Preisgeld prämiert und der Allgemeinheit unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt."
"TCPA steht für Trusted Computing Platform Alliance ("Allianz für vertrauenswürdige Computerplattformen"), eine von Intel geführte Initiative. Deren erklärtes Ziel ist die "Etablierung einer Computerplattform für das nächste Jahrhundert, die für größeres Vertrauen in den PC sorgen soll". Palladium ist eine Software, die Microsoft in kommende Windows-Versionen integrieren will. Sie soll auf TCPA aufsetzen und zusätzliche Features bereitstellen."
Unter anderem wird auch ausführlich beschrieben, wie dabei die GPL ausgehebelt und freie Software ausgestochen wird (werden könnte).
slack-emerge ist ein 2KB großer Skript, der sich mit dem "Gentoo Portage System" synchronisiert, Quellcode über wget im .tar.gz oder .bzip2 Format herunterlädt, entpackt, mit checkinstall ein Slackware Paket erstellt und dieses installiert. Für Leute mit Programmierkenntnissen: "checkinstall" kann auch RPMs für SuSE erstellen...
Zitat: "RT-FireWire is an OpenSource project, aimed at using FireWire as a hard real-time communication medium in industrial automation. It is based on Xenomai(an real-time extension to Linux)."